Expertinnen– und Expertengespräche 12.03.2019

Am 12. März 2019 fanden zum achten Mal die Expertinnen- und Expertengespräche Power-to-Gas an der HSR statt. Die Präsentationen können durch anklicken der Referenten eingesehen werden. Ganz unten auf dieser Seite finden Sie die Fotos mit den Impressionen der Veranstaltung.
Veranstaltungsprogramm
12:30 | Eintreffen der Teilnehmenden, Registrierung, Kaffee | |
13:00
| Eröffnung Prof. Dr. Markus Friedl, Institutsleiter, HSR Hochschule für Technik Rapperswil | |
Block 1 - Wie viel Überschussstrom hat die Schweiz? | ||
13:20 | Perspektiven von Speichertechnologien im Schweizer Energiesystem | |
13:40 | Elektrifizierung des Energiebedarfs - ein Modell Urs Elber, Geschäftsführer Forschungsschwerpunkt "Energie", Empa | |
14:00 | Vision of the Excess Electricity and Power-to-Gas in Energyscope | |
14:20 | Überschusstrom im Kraftwerk Schweiz Boris Meier, Projektleiter und Dozent, HSR IET | |
14:40 | Saisonale Speicheroptionen in der Szenarienmoedllierung Dr. Gianfranco Guidati, Manger Joint Activity Scenarios & Modelling, ETH Zürich | |
15:00 | Kaffee-Pause | |
Block 2 | ||
15:30 | Kohlenstoffströme in einer nachhaltigen Energieversorgung Zoe Stadler, Projektleiterin, IET Institut für Energietechnik | |
15:50 | Goodbye Diesel - Hello LNG | |
16:15 | Aufbau eines nationalen Wasserstoff-Tankstellennetzes Hansjörg Vock, Dipl. Ing., Verwaltungsrat, H2 Energy AG | |
16:40 | Schluss Prof. Dr. Markus Friedl, Institutsleiter, IET Institut für Energietechnik | |
16:45 | Apéro riche |
Partner

