Expertinnen– und Expertengespräche 09.09.2020
Am 9. September 2020 wurden die Expertinnen- und Expertengespräche Power-to-Gas bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Aufgrund der besonderen Situation zum ersten Mal als Online Veranstaltung.
Programm
13:00 | Eröffnung | |
13:10 | Energieflexibilität: Chemische Energiespeicher in einem nachhaltigen Energiesystem | |
Power-to-Gas entlang des Technologiereifegrades (Technology Readiness Level, TRL) | ||
13:30 | Al-to-Energy - Wärme und Wasserstoff aus Aluminium (TRL3) Dr. Michel Haller, Leiter Research SPF Institut für Solartechnik, OST | |
13:50
| EU H2020 Projekt Store&Go (TRL5 auf 6/7)
| |
14:20 | Kurze Pause (10 min) | |
14:30 | Flexibler Biogas-Booster (TRL8) | |
14:50 | Aktueller Stand Power-to-Wasserstoff in der Schweiz (TRL9) Patrick Stadelmann, Projektleiteringenieur, H2 Energy | |
15:10 | Fossilfreie Logistik - Wieso setzt Lidl Schweiz auf Methan im Transport (TRL9) Sabine Rappold, Logistik, Lidl Schweiz | |
15:30 | Schlusswort Prof. Dr. Markus Friedl, Leiter IET Institut für Energietechnik, HSR | |
15:40 | Ende der Referate | |
Kurze Pause (10 min) | ||
15:50- 16:30 | Gruppendiskussionen online Die links zu den verschiedenen Gruppen erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung | |
Partner


Kontakt
Programm & Details
Teilnehmerliste
Präsentationen zum Download
- Einleitung Expgespr. 9.9.2020 M. Friedl.pdf
- Energy flexibility J Hemrle.pdf
- Al-to-Energy-Waerme-und-Wasserstoff-aus-Aluminium M. Haller.pdf
- Projekt Store Go Ergebnisse J. Gorre.pdf
- Projekt Store Go die Ausstrahlung E. Frank.pdf
- BioBooster Eniwa S. Pfaffen.pdf
- Stand Power-to-Wasserstoff in der Schweiz P Stadelmann.pdf
- Fossilfreie Logistik Lidl Schweiz S.Rapold.pdf