Labor für Physik

Im Labor für naturwissenschafliche Praktika haben die Studierenden mit Unterstützung des Physikprofessors die Gelegenheit die erlernten Grundlagen der Physik an handfesten Laborexperimenten nachzuvollziehen.
Ein Teil der Laborräumlichkeiten und Geräte werden auch genutzt um Messungen für Industrieprojekte umzusetzen und Studien- und Bachelorarbeiten durchzuführen.
Bezeichnung | Hersteller; Spezifikation |
Atomic Force Microscop AFM | |
Aufdampfanlage | Eigenentwicklung & Safematic |
Datenaquise | Delphin Expert Logger National Instruments; diverse NI-Messkarten Pico Logger |
Digitales Mikroskop | Keyence; 20x - 200x mit 3D Profilmessung |
Durchflusssensoren | Endress Hauser; Coriolis-Durchflussmessgerät / Wirbelzähler |
Feldanalysator | Narda; 5 Hz - 100 kHz, 0.01 V/m – 100 kV/m, 1 nT – 10 mT |
Gonio-Radiometer | Instrumentsystem |
Highspeedkamera | PCO.; 1102 fps@ 2016 x 2016 bis 130'650 fps |
Hochdruckeinrichtung | NovaSwiss; 0-7'000 bar |
Hochdruckzelle | Eigenentwicklung; 0-10'000 bar |
Hochtemperaturofen | Nabertherm; 30-1280 °C mit Begasungseinrichtung |
Hochvakuumpumpstand | Leybold Systems; erreichbarer Druck 1x 10-7 mbar |
Leistungsstarkes Vibrationstestsystem | Labworks |
Lockin Amplifier | Stanford Research Systems |
Oszilloskop | Teledyne; Lecroy 4 Kanal 350 MHz |
Piezobrush | Polyscience; Oberflächenaktivierung |
Radonmessgerät | Melit |
Raster Tunnel Mikroskop | Nanosurf |
Schallpegelmessgerät | Uni-T Norsonic |
SourceMeter | Keithley; diverse typen |
Spektrometer | Instrumentsystem; 200-800 nm Oceanoptics; UV-VIS-NIR |
Sputteranlage | Safematic; diverse Targetmaterialien |
Stereo Mikroskop | Leica; Makroobjektiv mit Spiegelreflexkamera |
Taupunktmessgerät | Ahlborn |
Wärmebildkamera | Flir; T640 640x480 |